
PhänomenologieProfessor Dr. Lester Embree (Boca Raton, FL, USA)
Dr. Jens Bonnemann (Jena)
Zum Problem des Realismus in der Phänomenologie. Phänomen und An-sich-sein bei Jean-Paul SartreMeike Siegfried, M.A. (Bochum)
Erzählen – ein Ereignis zwischen Erleben und Entleben. Zu einem Hinweis Heideggers und seiner AktualitätSteffen Kluck, M.A. (Rostock)
Pathologien der Wirklichkeit – Ein Beitrag zur Phänomenologie der TäuschungenDr. Jakub Kloc-Konkolowicz (Frankfurt am Main)
Phänomenologische Intersubjektivitätskonzepte und die gegenwärtige AnerkennungsdebatteDr. Henning Peucker (Paderborn)
Die Grundlagen der praktischen IntentionalitätDr. Christian Tewes (Jena)
Heterophänomenologie versus Phänomenologie? Methodologische Überlegungen zur BewusstseinsforschungDr. Dirk Fonfara (Köln)
Husserls Überlegungen zum Eidos ‚Welt‘ in Forschungsmanuskripten der zwanziger und dreißiger Jahre mit einer Bezugnahme auf die ‚Ontologie der Lebenswelt‘ der ‚Krisis‘-SchriftFrom Common-Sense Thinking to Cultural-Scientific Thinking and Back
Algunos comentarios sobre Habermas - y otros ensayos de filosofía - para quien le pueda interesar:
ResponderEliminarUna Línea de Ensayos.
Un saludo.